ich finde es wichtig mal wieder darauf hinzuweißen welche sicherheitsregeln wir beim FNS einhalten sollten! …leider passiert immer mehr durch leichtsinnige aktionen!
ich würde mich freuen wenn die leute entweder etwas ergänzen oder auch schreiben das es blödsinn ist was ich schreibe und am meisten würde ich mich freuen wenn sich manche an der nase packen und sich ein bisschen bessern!
wichtigster punkt ist für mich das sich die leute vor augen halten das wir im „rudel“ fahren und es hier vom anfänger bis zum profi alle gibt! also sollte ich nachdenken wie ich bei manchen vorbeifahre oder wie ich abbremse oder hacken schlage ect ect ect ….
was auch mal wieder gesagt gehörte ist das radfahrer bitte rechts fahren sollten! …aber auch andersrum die skater vielleicht nicht dauernd zwischen die bikes kurven!!!
…bikes stehen schneller beim bremsen!!!! Und das ist das gesicht vom skater dahinter! ...und genau so schaut der biker wenn auf einmal ein skater vor ihm einen hacken schlägt!
das kreuz und quer fahren ist vielleicht auch nicht so gut! ….es gibt schnellere und wenn der überholen will kann er nicht abschätzen wo der andere dann sein wird!
beim „trickfahren“ sollte wirklich platz sein!!! …wie gesagt ist aber meistens mangelwahre
das ausnutzen der vollen breite von der strasse macht echt keinen sinn wenn rechts keiner ist!!! …ich versteh nicht warum manche sogar in den gegenverkehrsbereich fahren müssen wenn rechts eh keiner ist!?
mit solchen aktionen gefährden wir nicht nur uns (was ja jeden frei steht!) sondern andere die einfach nur mitfahren wollen!!! …und wenn ich dann im forum lesen muss das manche meinen sie müssen noch vorsichtiger sein weil manche rücksichtslos fahren und sie dadurch aufpassen müssen läuft für mich etwas verkehrt!!!!
…ah ja was natürlich durch die unfälle wieder steigt ist die argumentation mancher leute den FNS abzuschaffen!!!!
Anmeldedatum: 08.07.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Wien
Titel:
Tja, da kann ich dir nur vollkommen Recht geben!
Ich bzw. wir waren das erste Mal beim FNS dabei und beschlossen dann letztendlich das es wohl für einige Zeit das letzte Mal war.
Klar, war schon geil wenn sich über 1.000 Skater in Bewegung setzen um wie die Lemminge dem Leit-Tier zu folgen. Aber was da so manche Skater(inklusive einiger Guards) aufgeführt haben war in unseren Augen mehr als leichtsinnig. Das da nicht mehr passiert ist grenzte eher an Glück als Können.
Zugegeben: wir sind nicht die "Skater-Profis" aber ich denke ganz guter Durchschnitt. Aber eventuell brauchen wir nur unser Können verbessern um dann auch hakenschlagend zwischen den Anderen umherzuwuseln und denen die weitere Teilnahme zu vermiesen...
Ich bzw. wir bewundern euer Engagement und euren Enthusiasmus für die Sache. Aber wir hoffen, daß künftige Entwicklungen rund um den FNS eher Richtung Qualität statt Quantität gehen. Wäre schade, wenn auch der FNS ausgerechnet wegen ein paar Unbelehrbarer "sterben" muß.
Zum Schluß noch eine Anregung: Wäre es nicht denkbar "Startnummern" auszugeben um "die Gemeingefährlichen" identifizieren, "abmahnen und im Wiederholungsfall sogar ausschließen zu können? Abgesehen davon wäre es so möglich exakte Teilnehmerzahlen zu bekommen...
lg an alle "braven" und vernünftigen Skater unter euch
Herbert _________________ SERVUS AUS WIEN
Anmeldedatum: 24.07.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Wien
Titel:
Den FNS abschaffen -das kann es wohl nicht sein.
Ein wenig mehr Rücksicht von allen Seiten, dann geht das schon.
Ich selbst hab einige Male ganz schön scharf bremsen müssen! Ist sich jedes Mal gut ausgegangen, aber knapp war es immer. dh vielleicht sollten wir alle mehr Abstand halten. Meine Freundin, die gestürzt ist, wo zum Glück auch nichts passiert ist, wurde gleich von mehrern Skatern angefahren, die einfach nicht schnell genug ausweichen oder bremsen konnten.
Darüber hinaus ist Haken schlagen nicht sinnvoll, und überholen sollte überhaupt nur links gegeben sein. Radfahrer rechts halten finde ich sinnvoll, vielleicht auch noch im hinteren Feld der Gruppe.
Auf alle Fälle wäre es toll, wenn die etwas langsameren Skater auch in den Pausen beim Zusammenwarten weiter hinten bleiben, und sich nicht an foderste Front stellen. Die müssen dann nämlich wieder von allen anderen überholt werden.
ES GEHT HIER NICHT UM EIN RACE, sondern ums GENIESSEN!!!
Anmeldedatum: 08.03.2005 Beiträge: 400 Wohnort: Wien
Titel:
@ Herb
mal hallo!
..so was zu hören tut weh! ... ich mein jetzt das ihr aus sollchen gründen nicht mehr fahren wollt! ...eben das ist es was ich sagen will! ...war aber glaub ich das letzte mal ein bisschen extrema als normal ...oder irre ich mich da jetzt?
...kann nur sagen versucht es noch mal!!!
@ lisabro
also die biker hinten ist mord! ...ist für die biker schon schwer das tempo im schnellen feld zu halten ohne umzufallen ....hinten würde glaub ich nix mehr mit fahren sein
aber ja die langsamen skater hinten die schnellen vorne, bikes rechts und skater links, möglichts rechts fahren und beim überholen links vorbei und vielleicht auch ein bisschen auf sich aufmerksam machen! ...ich galub dann würd es schon mal vieeeeeeeeeeeelllllllll besser laufen!
Anmeldedatum: 08.07.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Wien
Titel:
Mal abwarten....war ja erst zum ersten Mal....Klar sind wir wieder mal dabei. Wir durfte ja auch viel Positives in uns "aufnehmen". Euer Engagement, die Atmosphäre vor dem Start, das Surren der vielen Rollen, die "wegen mir" gesperrte Reichsbrücke usw. - das kam ja schon auch sehr gut!
Aber abschnittweise war es halt doch Streß pur weil man sich zu sehr auf die wahnsinnigen Kreuz- und Querfahrer einerseits und die "Speedkollegen" andererseits aufpassen mußte. Und dann war da noch einer, der fuhr mit dem Rad und war mit seiner Skaterdame über eine Gummileine verbunden! 2 Meter lang. Und als dann so ein "Querfahrer" zwischen den beiden durch wollte....und wir direkt dahinter....Das hat dann keinen Spaß gemacht....
Wie kommt eigentlich die Idee mit den Startnummern an? _________________ SERVUS AUS WIEN
Anmeldedatum: 08.03.2005 Beiträge: 400 Wohnort: Wien
Titel:
wichtig ist mal das wir es hier ja mit einer demo zu tun haben!!! ...also wollen wir ja alle das selbe! gleiches recht auf den strassen!!!
in 2. linie soll es spass machen! ...und zwar allen!!! ...auch denen die nicht so gut auf den rollen sind! ...
das mit startnummern ist schwer durchzuziehen weil viele auf der strecke dazukommen und aber auch viele abbiegen ...was glaubst wie viele nummern da überbleiben am schluss
aber es sollte im grunde ja genügend guards geben dennen man personen zeigen kann die sich nicht so toll verhalten! ...und die sollten dann sehen das der jenige unter kontrolle gebracht wird! ...das es dann sicher viele gibt die es nicht interessiert oder streiten wollen ist klar! ...ist immer schwer so was durchzusätzen!!!
....ob die guards das durchsätzen könne kann ich nur schwer beurteilen! ...ich fahr ja zwar mit grünem leiberl aber konzentrier mich mehr aufs fotografieren als aufs sichern. ...aber wenn ich jemanden etwas sage so wie "mit dem bike bitte versuchen rechts zu fahren" ect kommt das meistens gut an weil es eben nur wenige wissen und ja nicht absichtlich machen.
Anmeldedatum: 19.09.2005 Beiträge: 236 Wohnort: Bei meinem Hasen
Titel:
jojo, ich weiss noch wie das ist.
Kein 1A belag mehr, wie auf der insel, löcher in den strassen, ständig unterschiedliche reibwerte, spurrinnen, gschnitten wird ma auch noch, schwünge machens in dich rein, können tut ma auch nimma....
...i bin damals immer ganz hinten mitgfahrn, vorm letzten guard - mach das immer nochmal gern
(heisser tipp, muss ja niemand erfahren)
man kann sich auch besser auf den abend konzentrieren, plaudern und zusehen wie doof leute schaun können.
Also nächsten Freitag ist gern jeder eingeladen mal nicht vorzufetzen - sondern einfach die Rundfahrt zu genießen
Anmeldedatum: 08.03.2005 Beiträge: 400 Wohnort: Wien
Titel:
na da wird sich thomas aber freuen wenn plötzlich alle bei ihm fahren
aber spass bei seite! letztes mal hab ich mir echt überlegt ob ich noch weiter fotografiere! ...das risiko das ich aus eigener kraft auf die schnauze falle ist schon gross genug ...aber so wie manche jetzt rumziehen ...sorry aber da sind mir die € in meiner hand doch zu viel zum werfen!!!
Anmeldedatum: 08.07.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Wien
Titel:
Die Startnummerngeschichte wäre nicht so tragisch zu handhaben. Einfach einen "Einsatz" (z.B. EUR 10,-) einbehalten und die Nummern kommen schon wieder zurück. Ist ja nicht gesagt, daß sie im Ziel wieder retourniert werden müssen. Jeder bekommt mal seine Nummer und kann damit ein- und aussteigen wann immer er/sie will. So könnte man zu "Saisonbeginn" eine Nummer ausfassen, während des Jahres damit am FNS teilnehmen und zu Saisonende die Nummer wieder retournieren.
Ist ja vor allem ja Psychologie. Der Mensch führt sich ja nur solange auf, solange er sicher sein kann unerkannt (und dadurch ungestraft) zu bleiben. Alleine schon das Wissen "registriert" zu sein würde der unsinnigen Raserei Einhalt gebieten.
Und wenn sich dann noch jemand mit der Datenerfassung beschäftigt, könnte man die FNS-Teilnahmen "personalisieren". D.h. jeder "User" könnte seine persönliche Teilnahmestatistik online abrufen.
Habt ihr schon mal von "Geocaching" gehört? Eine Art Rätselrally. Da ist ebenfalls jeder Teilnehmer eingetragen und um seine Funde zu dokumentieren, muß er/sie online einen "TravelBug" registrieren. Infos unter www.geocache.at Das Ergebniss ist eine persönliche Datenaufbereitung.
Noch eine IDEE: Überlegenswert wäre natürlich auch eine FREIWILLIGE REGISTRIERUNG und das FREIWILLIGE Tragen von RÜCKENNUMMERN. Wenn genügend Leute freiwillig so eine Nummer tragen, sind die "Schwarzen Schafe" (ohne Rückennummer) bald selbst diqualifiziert....
Ach ja noch was: Die Flirtgeschichte könnte dann auch noch besser funktionieren:
1.) Flirtaufkleber wären noch besser sichtbar.
2.) Träger von Flirtaufkleber können sich mit einer Kontaktherstellung einverstanden erklären.
3.) Die Nummer des/der Skater/in kann man sich merken oder aufschreiben und danach - soferne genehmigt - "Nachforschungen" anstellen.
4.) Nummern wären auf Fotos/Videos besser erkennbar.
So, genug für's erste. Ab ins Bad... _________________ SERVUS AUS WIEN
Mir fällt nur immer wieder negativ auf, dass die langsamen Skater bei den Stops ganz nach vorne fahren und dann eine ziemliche drängerei verursachen und für's fahren brauchen wir doch ein bisserl platz rechts und links. Da geht einfach nicht wenn man auf cm auffährt.
.....
Klar, war schon geil wenn sich über 1.000 Skater in Bewegung setzen um wie die Lemminge dem Leit-Tier zu folgen. Aber was da so manche Skater(inklusive einiger Guards) aufgeführt haben war in unseren Augen mehr als leichtsinnig. Das da nicht mehr passiert ist grenzte eher an Glück als Können....
Zum Schluß noch eine Anregung: Wäre es nicht denkbar "Startnummern" auszugeben um "die Gemeingefährlichen" identifizieren, "abmahnen und im Wiederholungsfall sogar ausschließen zu können? Abgesehen davon wäre es so möglich exakte Teilnehmerzahlen zu bekommen...
Herbert
Was haben denn die Rolling Guards deiner Meinung nach aufgeführt was nicht in Ordnung ist?
Startnummern sind nicht notwendig, denn due Guards holen sich die Störenfreide schon raus. Aber das kriegt entweder keiner mit, oder es wird als Diskriminierung von den Betroffenen empfunden.
Anmeldedatum: 08.07.2006 Beiträge: 23 Wohnort: Wien
Titel:
Eines vorweg: Ich würde mich gerne bei jedem einzelnen Guard für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz bedanken. Die Leistung jedes Einzelnen ist wohl kaum beschreibbar. Die Leute bilden den Kern der ganzen Veranstaltung und ohne die Guards kann es kein FNS geben. Vielen, vielen Dank.
Nun, mir ist schon klar, das die Kumpels zwischen den Stopps möglichst schnell wieder nach vorne müssen um die nächste Absicherung zu übernehmen. Ganz klar. Wenn ich allerdings sehe, wie ein Guard während eines Stops die wartenden Skater von den Gleisen der Tram "stampert" um dann selbst auf den Gleisen der Ringlinie nach vorne zu "schießen", denk ich mir halt meinen Teil. Und wenn sich ein Guard mit einem (ihm eventuell bekannten) Zivilskater ein Rennen nach vor liefert denk ich mir auch meinen Teil. Und wenn sich ein Guard aufgrund seiner erfolglosen Trillerpfeiferei seinen Weg mit der Hand frei macht, denk ich mir schon was eher Böses. Und wenn der gleiche Guard dann aufgrund des Platzmangels statt sein Tempo kurzzeitig zu verringern mit einem Fuß auf der Straße und mit dem anderen 15 cm höher am Gehsteig in halsbrecherischer Weise vorbei rauscht, setzt meine Denkweise zum Glück aus.
Ich würde mich freuen, wenn uns die Rolling Guards (unter anderem durch Vorbildwirkung) mehr betreuen als "bewachen" (sorry) würden. Als "Neuer" - der ich ja war - hatte man leider den Eindruck, daß sich da einige Rowdies ein grünes Jackett gegriffen haben um "wichtig" zu sein.
Aber leider ist es da wohl so wie fast überall im "Vereinswesen": ein paar schwarze Schafe gefährden die mühevolle, langjährige Arbeit der vielen engagierten Helfer. Ich hoffe, ich wirbel hier nicht zuviel Staub auf und wünsche mir viele "Gegenstimmen", die mir sagen ich hätte nicht Recht.
Nochmals vielen Dank an die (leider) wenigen aber umso engagierteren MitarbeiterInnen, die uns betreuen.
Anmeldedatum: 30.05.2006 Beiträge: 280 Wohnort: Wien
Titel:
Danke für die Lorbeeren. Ich würde dir einfach vorschlagen, komm mal ins Einstein mit und schau dir uns Rowdies einmal an. Wir sind Zvilisierte Leute die gut fahren können. Stimmt schon, dass gibt uns nicht das recht so zu fahren wie du es geschildert hast, aber sorry, ich kann dir nicht glauben was du erzählt hast. Tut mir leid, und das andere was für dich gefährlich wirkte ist eine von hervorgerufene kontrolierte Situation.
Und Chef spielen will von uns auch keiner. Wenn wir beim FNS nicht so mitfahren dürften, würden wir nurnoch bei Speedmarathons mitfahren. Aber dem ist nicht so.
Wir machen extra die Strasse frei, und dann sind solche Leute dabei, die meinen jetzt extra wieder auf dem Gehsteig, Radweg oder auf den Gleisen fahren zu müssen. Und du wirst selber wissen das, wenn man auf dem Gleiskörper fährt, es nicht ganz ungefährlich ist. Sogar mit dem Fahrrad ist es gefährlich wenn man nur leicht schräg darüber fährt. Manche Strassenbahnfahrer sind total rücksichtslos, genau deshalb weil schon viel passiert ist agieren wir so wie wir agieren. Und wo sollen wir sonst vorbeifahren wenn uns die Skater trotz wiederholter Aufforderung auf der linken Fahrbehnseite nicht einen Meter Platz lassen.
Siehst du, nicht mal du weißt es, obwohl es im Forum steht.
Denoch vielen Dank für deine Lorbeeren.
Soweit ich weiß, bist du erst das erste mal mitgefahren. Fahr ein paar mal mit, dann wirst du sehen das nicht wir mit den Skatern umspringen sondern Pausenlos die Skater was machen was eigentlich nicht sein sollte. Und somit andere und auch uns Guards gefährden. Soviele Leute auf einmal zusammen zuhalten ist keine leichte Aufgabe. Und wenn du nicht nicht mehr mit dem Finger auf die Guards zeigst sondern ein bisschen mehr auf die Skater schaust. Wird dir das grauen über den Rücken laufen was da alles passiert. Du bekommst ja recht wenig mit was so geschieht. Wir bekommen sehr viel mit, was so passiert. Abgesehen davon ist uns das reden im Prinzip schon vergangen. Wir sagen die Verhaltensregeln nur deswegen nicht mehr durch weil wir resignieren.
Wir fallen nur deshalb auf, weil wir schnell sein müßen. Um Aufgaben weiter vorn zu erledigen.
Eines vorweg: Ich würde mich gerne bei jedem einzelnen Guard für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz bedanken. Die Leistung jedes Einzelnen ist wohl kaum beschreibbar. Die Leute bilden den Kern der ganzen Veranstaltung und ohne die Guards kann es kein FNS geben. Vielen, vielen Dank.
Nun, mir ist schon klar, das die Kumpels zwischen den Stopps möglichst schnell wieder nach vorne müssen um die nächste Absicherung zu übernehmen. Ganz klar. Wenn ich allerdings sehe, wie ein Guard während eines Stops die wartenden Skater von den Gleisen der Tram "stampert" um dann selbst auf den Gleisen der Ringlinie nach vorne zu "schießen", denk ich mir halt meinen Teil. Und wenn sich ein Guard mit einem (ihm eventuell bekannten) Zivilskater ein Rennen nach vor liefert denk ich mir auch meinen Teil. Und wenn sich ein Guard aufgrund seiner erfolglosen Trillerpfeiferei seinen Weg mit der Hand frei macht, denk ich mir schon was eher Böses. Und wenn der gleiche Guard dann aufgrund des Platzmangels statt sein Tempo kurzzeitig zu verringern mit einem Fuß auf der Straße und mit dem anderen 15 cm höher am Gehsteig in halsbrecherischer Weise vorbei rauscht, setzt meine Denkweise zum Glück aus.
Ich würde mich freuen, wenn uns die Rolling Guards (unter anderem durch Vorbildwirkung) mehr betreuen als "bewachen" (sorry) würden. Als "Neuer" - der ich ja war - hatte man leider den Eindruck, daß sich da einige Rowdies ein grünes Jackett gegriffen haben um "wichtig" zu sein.
Aber leider ist es da wohl so wie fast überall im "Vereinswesen": ein paar schwarze Schafe gefährden die mühevolle, langjährige Arbeit der vielen engagierten Helfer. Ich hoffe, ich wirbel hier nicht zuviel Staub auf und wünsche mir viele "Gegenstimmen", die mir sagen ich hätte nicht Recht.
Nochmals vielen Dank an die (leider) wenigen aber umso engagierteren MitarbeiterInnen, die uns betreuen.
lg
Herbert
Du möchtest dass sich die Ordner mehr um die Teilnehmer kümmern? Nun, die Ordner sind nicht die Lakeien der Teilnehmer.
Ist es denn so schwer bei den Stopps ein kleine Gasse für die Ordner und die Polizei frei zu lassen? Dann muss auch keiner pfeifen oder mit Händen sich bemerkbar machen. Du möchtest mehr von den Ordnern? Dann behindere sie nicht und du bekommst mehr.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist hier wieder einmal angesagt. Ohne der geht es einfach nicht wenn so viele Menschen auf einen Haufen zurechtkommen wollen.
Und bei Vergleichen von Vereinwesen wäre ich vorsichtig, vorallem wenn man aus der Modellbahnerszene kommt. Ich weiss wovon ich rede.
Sorry, wenn das etwas hart war. Aber das musste ich mal loswerden.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.