| A | 
    
     
      | ABEC | 
      Annual 
        Bearing Engineers Commitee.  
        Norm über die Fertigungsgenauigkeit für Kugellager, sagt aber 
        nichts über die Materialqualität aus. | 
    
     
      | ABT | 
      Active 
        Brake Technology, Bremssystem von Rollerblade | 
    
     
      | Aggressive 
        Skating | 
      Profivariante 
        des Inlineskaten bei der es auptsächlich um Tricks geht. | 
    
     
      | Axel | 
      Sprungfigur: 
        halbe Drehung. | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | B | 
        | 
    
     
      | Backslide 
         | 
      Royale 
        auf einem Fuß, der andere Fuß grabt | 
    
     
      | Balls | 
      [engl.] 
        für Kugeln (des Kugellagers) | 
    
     
      | Bail | 
      Der kontrollierte 
        Sturz | 
    
     
      | Basics | 
      Grundlagen 
        (bei Anfängerkurse) | 
    
     
      | Bearing | 
      [engl.] 
        für Kugellager | 
    
     
      | Black 
        Ice | 
      feinster, 
        glatter Asphalt | 
    
     
      | Breakaway | 
       Speedskaten, 
        Ausbruch aus der Kolonne | 
    
     
      | Bodycheck | 
      Inlinehockey, 
        Harter Körpereinsatz | 
    
     
      | Bully | 
      Inlinehockey, 
        Anstoß | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
          | 
    
     
      | C | 
    
     
      | Cups 
         | 
      Kuppen, 
        halbe Tennisbälle, ... zum Abstecken eines Slalomparcours | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         
          
        
       | 
    
     
      | DBS | 
      Disc 
        Brake System; Bremssystem basierend auf Federkraft | 
    
     
      | Drafting 
         | 
      Speedskating; 
        Windschattenfahren | 
    
     
      | Drifting | 
      Bewegung 
        der Skates in Rollrichtung und gleichzeitigem "Wandern" der 
        Rollen quer zur Rollrichtung. (z.B. bei schnelle Kurvenfahrten wandern 
        die Skates nach aussen.) | 
    
     
      | Drop 
        in  | 
      Einfahrt 
        in eine Halfpipe von oben. | 
    
     
      | Duck 
        Walk | 
      Vorne 
        auf der hintersten und zugleich hinten auf der vordersten Rolle fahren. | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | E | 
    
     
      | Elbow 
        Pad | 
      [engl.] 
        für Ellenbogenschützer | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | F | 
    
     
      | Fitnesskating | 
      Skaten 
        für jedermann um körperlich fitt zu bleiben. | 
    
     
      | Flat | 
      Flacher 
        Mittelteil der Halfpipe. | 
    
     
      | Flip | 
      Salto | 
    
     
      | Frame 
         | 
      Schiene 
        der Skates | 
    
     
      | Freestyleskating 
         | 
      Skaten 
        nach Lust und Laune; Treppen runterfahren, Bremse abschrauben usw.  | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | G | 
    
     
      | Grab | 
      Griff 
        an den Skate | 
    
     
      | Grass 
        riding | 
      durchs 
        Gemüse pflügen :) | 
    
     
      | Grinden | 
      Rutschen 
        entlang von Geländern oder Kanten. | 
    
     
      | Grip | 
      [engl.] 
        für Bodenhaftung | 
    
     
      | Grove | 
      Agressive 
        Sakting; Kerbe am Rahmen | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | H | 
        | 
    
     
      | Halfpipe | 
      [engl.] 
        für "Halbe Röhre"; zum Trickfahren | 
    
     
      | Hardboot | 
      Skate 
        mit Hartkunststoffschale | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | I | 
    
     
      | Inlinehockey | 
      wie Eishockey, 
        nur auf Rollen statt Kufen. | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | M | 
    
     
      | Miniramp | 
      Rampe 
        zum Springen  | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
           | 
    
     
      | N | 
    
     
      | Nordic-Blading | 
      Skaten 
        mit Skilanglaufstöcken | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | P | 
    
     
      | Pads | 
      Schoner 
        bzw. Schützer | 
    
     
      | Polyurethan | 
      harter 
        Kunststoff. | 
    
     
      | Power-Strap | 
      Riemen 
        für oberen Schaft am Skater | 
    
     
      | Protective-Gear | 
      [engl.] 
        für Schutzausrüstung | 
    
     
      | Puck | 
      Inlinehockey; 
        Hartgummischeibe | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | R | 
    
     
      | Rail | 
      Handlauf 
        bei Geländer | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         
          
        
       | 
    
     
      | Sliding | 
      Rutschen 
        der Rollen quer zur Rollrichtung. | 
    
     
      | Spacer | 
      Distanzhülsen 
        zwischen Kugellagern | 
    
     
      | Speedskating | 
      Profi.- 
        und Hochgeschwindigkeitsvariante des Skatens. Schuhe besitzen oft 5 statt 
        4 Rollen oder haben 4 überdimensionale Rollen. | 
    
     
      | Stair-Riding | 
      Treppen 
        hinunterfahren. | 
    
     
      | Streethockey | 
      Inlinehockey 
        ohne speziellem Platz (Tore bestehend aus Rücksäcken oder was 
        gerade zur verfügung steht.) | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
         | 
    
     
      | T | 
    
     
      | Traction | 
      Haftung 
        der Rollen | 
    
     
      | Transition | 
      Übergang 
        von der senkrechten zum waagrechten Teil der Halfpipe. | 
    
     
      | T-Stop | 
      Bremsung, 
        der hintere Fuß wird quer zur Fahrtrichtung gestellt. | 
    
     
       [ 
        nach oben ]  
           | 
    
     
      | W | 
        | 
    
     
      | Wall-Riding | 
      mit einem 
        Skate oder beiden über eine vertikale Wand rollen. | 
    
     
      | Wheels | 
      [engl.] 
        für Rollen | 
    
     
      | Wrist-Guard | 
      [engl.] 
        für Handgelenkschützer | 
    
     
      | Xtreme 
        Skater | 
      furchtloser 
        Skater und überallrunterfährt :) |